Werbung
In dem Buch Die Käppele Verschwörung von Alexander Meining geht es um das Königreich Bayern im Jahr 1890. Georg Hiebler soll mit Prinzessin Therese den geisteskranken König Otto von Bayern nach Würzburg begleiten. Eigentlich war nur ein gemächlicher Ausflug nach Unterfranken geplant, doch die Abreise des Königs bleibt nicht unbemerkt. Hiebler befindet sich plötzlich in einem Netz aus verbotenen Liebschaften und mörderischen Intrigen.
Beim Cover sieht man schon gleich, dass es sich um einen historischen Roman handelt, das Käppele kennt man hier in der Region.
Das Buch lässt sich flüssig lesen, man findet gut in die Geschichte.
Man lernt den König kennen und erfährt einiges über seine Krankheit.
Auch über die Familie des Königs erfährt man einiges. Wer hat welchen Stand, das ist auch ein Thema.
Man darf den König und Prinzessin Therese auf ihre Reise nach Würzburg begleiten.
Die Stadt Würzburg kenne ich etwas besser, da wir nicht weit weg davon wohnen, ich finde es immer interessant, Romane zu lesen, die in Städten spielen, die man kennt, auch wenn sie historisch sind und die Städte damals nicht ganz so waren wie heute. Das Käppele zum Beispiel gibt es aber nach wie vor.
Ein spannender, historischer Roman, der im Würzburg des 19. Jahrhunderts spielt und bei dem der König Otto von Bayern im Mittelpunkt steht.