Werbung
In dem Buch Regrow your veggies von Melissa Raupach und Felix Lill geht es um das Potential von Zwiebelwurzel, Avocadokern und Salatstrunk. Um das ungeahnte Potential von diesen Dingen, die eigentlich im Müll landen. In diesem Buch wird gezeigt, wie 20 vermeintliche Küchenabfälle durch regrowing beinahe endlos nachwachsen können. Man braucht nur Wasser, Licht, Erde und eine Handvoll Zuwendung. Eine Fensterbank reicht aus, man braucht weder Garten noch Balkon.
Titel und Cover passen super zusammen und machen beide richtig neugierig auf das Buch.
Im Vorwort erzählt die Autorin über sich, ihre Ernährung und ihre Motivation. Es folgen Infos über Nachhaltigkeit und Recycling. Weiterhin gibt es allgemeine Pflegehinweise, vom Licht über die Erde bis hin zum Wasser.
Es folgen Regrow-Anleitungen für 20 verschiedene Pflanzen mit einer jeweiligen Angabe von Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Schwierigkeitsgrad. Es sind viele tolle Fotos enthalten, viele auch als Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Insgesamt ist das Buch verständlich geschrieben. Vor allem aber ist es realistisch, es werden einem keine vollen Salatköpfe versprochen, wie man sie im Laden kaufen kann.
Am Ende gibt es noch eine kleine Pannenhilfe für typische Fehler sowie Literatur zum Weiterlesen.
Ein sehr interessantes Buch, das einen neugierig macht und man gleich loslegen möchte.