Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
18. Mai 2015 1 18 /05 /Mai /2015 11:21
Wege aus dem Irrgarten der Gefühle

In dem Buch Wege aus dem Irrgarten der Gefühle von Dr. Clemens Bergh schildert er uns seine Erfahrungen mit der Behandlung von Depressionen, Ängsten und Zwangsstörungen. Zusätzlich vermittelt er, wie man die Informationen praktisch umsetzen kann, sowohl als Betroffener, wie auch als Angehöriger.

Das Buch ist im Mackinger Verlag erschienen und von bloggdeinbuch.de zur Verfügung gestellt worden. Hier könnt ihr das Buch bestellen.

Der Titel ist gut getroffen, das Cover wirkt ehr traurig. Zum Buch passt beides irgendwie. Betroffene fühlen sich von dem Titel vielleicht schon gleich angesprochen und verstanden.

Dafür, dass es ein Fachbuch ist, lässt es sich wirklich gut und flüssig lesen. Man wird direkt angesprochen. Das Buch ist in einer einfachen Sprache geschrieben, die Fremdwörter halten sich in Grenzen, jeder kann es verstehen. Für die Fremdwörter, die man dennoch nicht kennt, gibt es am Ende des Buches ein Glossar, das umfangreich und damit sehr hilfreich ist.

Es gibt einige Abbildungen im Buch, sie verdeutlichen und lockern etwas auf.

Man erfährt viel von der Arbeit eines Psychotherapeuten, sowie Arbeitsweisen und Hintergründe, aber auch Studien aus Wissenschaft und Forschung. Er untermalt fast alles was er sagt mit Beispielen aus dem Berufsalltag. Dadurch lernt man sehr viele interessante Aspekte kennen.

Er gibt Tipps, was man bei einer Eigentherapie beachten muss, aber auch, was man bei der Auswahl eines Therapeuten beachten muss, wenn man sich zu diesem Schritt entscheidet. Er erklärt viel über die Entstehung von psychischen Störungen, bzw. Auslösern.

Am Ende des Buches gibt es eine Zusammenfassung in Stichworten. Diese Zusammenfassung bringt das Buch wirklich sehr gut auf den Punkt und ruft nochmal das wichtigste in Kurzform in Erinnerung. Diese Zusammenfassung ist wirklich gut gemacht. Wenn man nochmal kurz was nachschlagen will, kann man auch sehr gut in der Zusammenfassung nachschauen, da diese nur wenige Seiten umfasst.

Insgesamt hat mir der komplette Aha-Effekt gefehlt, aber trotzdem konnte ich einige Dinge aus dem Buch mitnehmen.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare