Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
6. August 2018 1 06 /08 /August /2018 10:53

In dem Buch Niemals eine Frage der Zeit von Hans Werner Karch geht es um Franz Seeberg, ein junger deutscher Wissenschaftler, der 1978 von Aachen nach Reims wechselt. Er verliebt sich in seine Chefin Marie-France. Beide verleben glückliche Tage in der Champagne. Sein Vater Rudolf Seeberg, ein dekorierter Offizier im Frankreich-Feldzug, verliebt sich in die französische Krankenschwester Veronique. Im Krieg verlieren sie sich aus den Augen, Marie-France ist das Kind aus dieser Beziehung. Marie-France stellt ihren Verlobten ihrer Mutter vor, die nach kurzer Zeit eine dunkle Ahnung überkommt.

Beim Titel habe ich mich nach der Bedeutung gefragt. Das Cover ist stimmig.

Der Schreibstil ist flüssig, man findet gut in die Geschichte.

Ein Hauptthema ist der Krieg und damit die Vergangenheit von vielen, die ihn erlebt haben. Ein Buch, das uns auf die Sinnlosigkeit und Wirren von Krieg hinweisen will. Ein Buch, das uns am Beispiel von Frankreich und Deutschland darauf hinweisen will, dass es trotz der teilweise negativen Vergangenheit auch viel positives in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gibt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Wissenschaft und die Forschung.

Weiterhin wird das Verliebt sein, bzw. das voneinander angezogen fühlen thematisiert. Die Gedanken und Gefühle, besonders von Franz, werden sehr gut dargestellt.

Ein Buch über Deutschlands Vergangenheit, die sehr interessant geschildert ist.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare