In dem Buch mein kompetentes Baby von Nora Imlau geht es darum, was unsere Kinder breits alles können, wenn sie auf die Welt kommen. Sie können ab Geburt ihre Muttersprache wieder erkennen, ohne Hilfe an der Brust trinken und ohne Worte mit uns kommunizieren. Egal ob es ums Stillen, ums Schlafen oder ums Schreien geht, wenn wir den angeborenen Kompetenzen unseres Babys vertrauen, wird nicht nur die Babyzeit entspannter, sondern es entsteht nebenbei auch eine feste Eltern-Kind-Bindung.
Das Cover zeigt ein zufriedenes Baby, also das, was wir alle haben wollen. Beim Titel fragt man sich erstmal, wie denn ein Baby wohl kompetent sein kann.
Das Buch ist schön zu lesen, es kommt nicht oberlehrerhaft rüber. Zwischendurch sind einige passende Fotos von Babys.
Das Buch zeigt eine interessante Sichtweise, man soll auf die Kompetenzen des Babys vertrauen und sich von seinen Signalen leiten lassen.
Das Buch vermittelt Wissen schon ab der Schwangerschaft. Zum Beispiel über das Stillen, das Schlafen oder die Kommunikation. Es werden Ergebnisse aus der Forschung beschrieben.
Das Buch hilft die Babys besser zu verstehen, da einige Verhaltensweisen auch evolutionär bedingt sind.
Am Ende gibt es ein Register zum leichteren Suchen, sowie Literaturtipps zum weiter lesen.