In "Das Geheimnis einer glücklichen Seele", das im Scorpio-Verlag erschienen ist, schreiben verschiedene Autoren über den Zugang zur positiven Psychologie und die konkrete Umsetzung im Alltag. Durch einfach Übungen und Anregungen kann man lernen, den Blick auf das zu richten, was uns Freude bereitet und zu unserem Wohlbefinden beiträgt.
Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich gleich: Ja, wer wünscht sich eigentlich keine glückliche Seele?
Das Cover hat sehr schöne Farben, man sieht freie und glückliche Menschen.
Der Schreibstil ist flüssig, es werden relativ wenig Fachbegriffe benutzt. Zwischendurch sind Bilder abgebildet, die entspannend sind, wie ich finde. Viele aus der Natur.
Am Anfang bekommt man ein paar Hintergründe zu lesen, was ich für den Einstieg gut fand. Zwischendurch sind immer wieder Geschichten oder Zitate eingebaut. Sehr gut gemacht.
Am Ende jedes Kapitels gibt es Übungen, die einfach in den Alltag zu integrieren sind. Von diesen Übungen kann man schon einiges mitnehmen.
Öfter dachte ich beim Lesen, ja so habe ich das auch schon erlebt, egal ob jetzt bei mir oder bei anderen.
Es gibt ganz verschiedene Sichtweisen auf die positive Psychologie in diesem Buch, einige fand ich sehr interessant, andere waren nicht ganz so mein Fall.
Aus meiner Sicht ist das Buch ein ganz hilfreiches, vor allem für Menschen, die vielleicht oft nur das negative in ihrem Leben sehen, ebenso positives Erleben, es aber gar nicht als solches Erkennen.
Das Buch war auf jeden Fall eine interessante Erfahrung. Man kann über sich und die Menschen in der Umgebung einiges lernen.