In dem Buch Mörderinnen von Veikko Bartel fragt sich der Strafverteidiger, warum Menschen töten. Vor Gericht hat er eine ganze Reihe Frauen verteidigt, jetzt erzählt er die vier spektakulärsten Fälle - Die Kindsmörderin, die Gattenmörderin, die Sadistin und die Giftmörderin. Dabei gibt er tiefe Einblicke in seelische Abgründe und biografische Tragödien. Er zeigt, dass die Realität spannender ist als jeder Krimi.
Das Cover ist einfach, aber wirkungsvoll. Der Titel passt dazu.
Das Buch beginnt mit einem Vorwort über Mord und die Hintergründe. Man findet gut ins Buch.
Weiterhin werden in dem Buch vier wahre Fälle geschildert, bei denen man sehr viel über die Hintergründe und die Vergangenheit der Täter erfährt. Die Täter, besser gesagt Täterinnen stehen hier eindeutig im Vordergrund. Am Ende der Fälle erfährt man noch das Urteil, also welche Strafe sie bekommen haben. Die Fälle sind sehr unterschiedlich, die Mörderinnen ebenso.
Das Buch ist wahrlich nichts für Zartbesaitete. Beim Lesen denkt man sich schon, krass, zu was Menschen im Stande sind.
Das Buch ist wirklich spannend, obwohl man eigentlich von vorneherein schon weiß, dass sie Mörderinnen sind, aber man will eben die Hintergründe wissen und wie es zur Tat gekommen ist.
Ein Buch, das ich so noch nie gelesen habe, das aber unheimlich interessant ist, wenn auch wirklich brutal.
Mit dem Babyalbum kann man den Zauber der ersten Monate einfangen. Damit können Sie die schönsten Momente im ersten Lebensjahr für später aufbewahren. Es gibt Platz für Fotos, persönliche Anekdoten und Gestaltungsideen.
Der Titel sagt klar aus, was man vor sich hat. Das Cover ist geschlechtsneutral und hat tolle Farben. Das Motiv drückt Freude aus.
Das Buch kann seitlich zugebunden werden. Die Farben sind im Inneren ebenfalls sehr dezent gehalten. Es gibt auf jeder Seite ein anderes dezentes Muster.
Das Buch beginnt mit Porträts von Mama und Papa, sowie einem Stammbaum, der total kindgerecht in Form eines Baumes gestaltet ist. Es geht weiter mit Infos über die Schwangerschaft. Es geht weiter über Geburt und Namenswahl. Folgende Seiten können mit Meilensteinen, wie Essen und Schlafen gefüllt werden. Es geht weiter mit Größe und Lieblingsspielsachen.
Es ist jeweils sehr viel Platz gelassen, sodass man viel eintragen kann. Dabei ist oft die ganze rechte Seite frei gelassen für Fotos. Man kann das Buch also sehr individuell gestalten.
Ein tolles Geschenk zur Geburt oder auch für die eigenen Kinder. Es ist eines der schönsten Babyalben, die ich bisher gesehen habe.
In dem Buch Low Carb typgerecht express von Marina Lommel geht es um Low Carb Ernährung. Gerichte mit viel buntem Gemüse, das nicht aufwendig ist. Viel Hintergrundwissen und ein einfaches Baukastensystem für den hektischen Alltag. Mit Test und Tipps.
Beim Lesen des Titels habe ich mich gefragt, was es denn wohl für Typen gibt. Das Cover hat tolle Farben und macht Appetit.
Das Buch beginnt mit einem Vorwort über Diäten und das Durchhalten.
Es folgt ein Theorieteil, bei dem es um die stressige Welt, unsere Hormone, verschiedene Lebensmittel, die 3 Phasen, dem Test und Express-Kochen geht.
Die Rezepte sind nach den 3 Phasen sortiert und nochmals aufgeteilt in Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Die Rezepte sind verständlich erklärt, enthalten eine Zutatenliste und eine Zubereitungszeit, sowie eine Angabe, wie viel Gramm Kohlenhydrate das Rezept enthält. Ab und zu gibt es Tipps zu den Rezepten. Teilweise sind die Rezepte schon sehr spezifisch, zum Beispiel ein Salatdressing, das Proteinpulver enthält.
Die Rezepte reichen von Salaten und Suppen über Gemüse bis hin zu Gebäck und Getränke.
Es gibt nicht zu jedem Rezept ein Bild, aber es sind tolle Bilder.
Ein sehr spezifisches Kochbuch, für Menschen, die sich langfristig low carb ernähren wollen oder auch für Leute, die mit Hilfe dieses Buches in mehreren Zyklen (ein Zyklus hat 30 Tage) Gewicht verlieren wollen.
In dem Buch Sylter Sommerlicht von Christine Rath und Dieter Jaeschke geht es um das Kreuzfahrtschiff MS Eurora. Der Unternehmer Lars Larson geht über Bord, die Kripo steht vor einem Rätsel. Es ereignet sich ein weiterer mysteriöser Todesfall, doch die Mordkommission tappt weiter im Dunkel. Treibt ein eiskalter Mörder sein böses Spiel?
Beim Titel habe ich mich gleich gefragt, was denn ein Sommerlicht ist. Auf dem Cover ist eine tolle Landschaft abgebildet, es hat tolle Farben, beides macht Lust auf Urlaub.
Das Buch ist flüssig zu lesen, man findet gut in die Geschichte.
Zu Beginn spielt sich viel auf einem Kreuzfahrtschiff ab, nach der Tat dann auch eine Zeit lang die Ermittlungen. Sylt als Insel spielt ebenfalls eine Rolle. Beides eine tolle Kulisse für einen Krimi.
Zusätzlich zu den Ermittlungen spielen Liebe und Familie ebenfalls eine Rolle.
Die Ermittlungen jedoch machen den größten Teil des Buches aus. Und das Ermittler-Team ist wirklich toll. Ein bunt zusammen gewürfeltes Team aus Polizisten und nicht Polizisten. Es gibt Szenen zum Schmunzeln und welche zum Staunen.
Ein toller, spannendes Krimi, bei dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt.
In dem Buch Max Mustermann und Lieschen Müller von Franziska Bauer gibt es 50 Reimgeschichten über das Ehepaar Max Mustermann und Lieschen Müller. Humorvolle Verse, die aus dem Leben gegriffen sind. Sie sind unterhaltsam, mit leichter Hand geschrieben und spielen bewusst mit der Sprache. Diese Gedichte bieten sich zum Vorlesen an, heiter aber dennoch anspruchsvoll.
Beim Titel dachte ich mir gleich, ah ja, die kennen wir doch. Das Cover erinnert an Liebe und hat tolle Farben.
Die Gedichte sind thematisch nach Themen sortiert. Sie lassen sich super lesen. Sie beschreiben Situationen, die aus dem Leben gegriffen sind. Es waren doch auch einige Situationen, in denen ich mich wieder gefunden habe. Themen sind zum Beispiel die Ehe, Urlaub, Freunde, Essen, Gesundheit oder Politik.
Passend zu den Gedichten gibt es immer wieder Illustrationen, die das ganze zusätzlich auflockern, was bei diesen Gedichten gar nicht nötig ist. Man musste immer wieder auch schmunzeln.
Die Gedichte eigenen sich auch super zum Vorlesen.
Eigentlich bin ich nicht wirklich ein Gedichte-Fan, aber diese Gedichte lassen sich so toll lesen, dass es wirklich Spaß gemacht hat.
In dem Buch Die Kuh kennt keinen Feiertag von Bernd Gunthers geht es um Milka Mayr. Der Kunstsachverständige Max Holl stürzt an ihrem 35. Geburtstag mit seinem Ultraleichtflugzeug auf ihrem elterlichen Hofgut ab. Der Hauptkommissar glaubt an einen Unfall. Milka recherchiert auf eigene Faust. In der Kunstszene werden die Motive undurchsichtig. Auch für Milka wird es gefährlich...
Beim Titel habe ich mich gleich gefragt, was die Bedeutung in Bezug auf einen Krimi ist. Das Cover passt auf jeden Fall gut dazu.
Das Buch ist flüssig zu lesen, man findet gut in die Geschichte.
Milka ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und lebt und arbeitet dort immer noch. Daher kommt auch der Titel.
Der Verunglückte Max Holl war in der Kunstszene tätig. Er hat hier recherchiert. Zu diesem Themengebiet erfährt man etwas mehr.
Das Hauptthema im Buch machen jedoch die Ermittlungs- und Recherchearbeiten aus.
Milka ist eine sehr neugierige Person, die ihren eigenen Kopf hat und den auch durchsetzen will. Sie ist aber auch mutig, schreckt vor fast nichts zurück.
Ein spannender Krimi mit einer eigenwilligen Protagonistin.
In dem Buch Das Echo der Wahrheit von Eugene Chirovici geht es um die Macht der Erinnerung. Der Psychiater Dr. Cobb wird von einem Multimillionär angesprochen. Cobb könne ihm seinen letzten Wunsch erfüllen, er ist unheilbar krank. Cobb denkt, es geht um Sterbebegleitung und sagt zu. Als Cobb zu Fleischer fährt, erfährt er, dass es um eine Nacht in den 70er-Jahren ging, an den Fleischer nur bruchstückhafte Erinnerungen hat. Cobb soll mit ihm die Wahrheit herausfinden.
Die Bedeutung des Titels ist einem nicht gleich klar. Das Cover ist ziemlich duster. Wo liegt die Verbindung?
Der Schreibstil ist flüssig, man findet gut ins Buch.
Hypnose spielt eine Rolle, genauso wie die Psychologie.
Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Vergangenheit. Cobb ist hier unermüdlich, Nachforschungen anzustellen, bis er der Wahrheit auf die Spur kommt.
Ein Roman, der einen gefangen nimmt, man kann ihn schwer aus der Hand legen. Eine nicht einfache Handlung, die Konzentration erfordert.
In dem Buch Der Zauberhafte Eisladen - Einmal Magie mit Schokosoße von Heike Eva Schmidt geht es um Elli, die mit den Familienhühnern eine Zirkusnummer fürs Schulfest eingeübt hat. Doch auf einmal sind die Hühner verschwunden. Wurden die drei entführt? Großvater Leonardo hilft Elli, vielleicht ja auch mit einer Portion magischem Eis?
Der Titel klingt nach Spaß, das Cover hat tolle Farben und passt gut zum Titel.
Das Buch ist die Fortsetzung zum zauberhaften Eisladen - Vanille, Erdbeer und Magie.
Das Buch ist flüssig zu lesen und kindgerecht geschrieben. Im Text sind einfache, passende Illustrationen.
Elli hat Hühner als Haustiere, die sind ihr und ihrer Familie sehr wichtig. Die Familie hält sehr gut zusammen. Elli hat mit den Hühnern für das Schulfest eine Zirkusnummer einstudiert.
Das Thema Freundschaft und Zusammenhalt spielt hier auch eine große Rolle.
Und natürlich darf auch Opa Leonardo und sein magischer Eisladen nicht fehlen. Hier lernt Elli immer wieder neues über das magische Eis und seine Herstellung.
Das Buch ist spannend geschrieben und hat uns sehr viel Spaß gemacht, da es zwischendurch immer wieder lustig ist und man schmunzeln muss.
Gerne würden wir ein weiteres Buch mit Elli und ihren Hühner, ihrer Familie, ihren Freunden und natürlich mit Opa Leonardo und seinem Eisladen lesen.
Beim Lesen bekommt man immer Lust auf Eis. Vielleicht machen wir demnächst auch mal unser eigenes Eis mit dem kleinen Helfer auf dem Bild. Danke hierfür an den Verlag. Wir können das Buch nur empfehlen.
In dem Buch Grüne Gurken von Lena Hach geht es um Lotte, die neu in Berlin ist. Sie ist tollpatschig, selbstironisch, normal begabt und total verknallt. In Vincent von Grüne Gurken, oder so ähnlich. In den Typen, der immer montags am Kiosk gegenüber genau zehn grüne Gurken kauft.
Der Titel erschien mir etwas seltsam und das Cover ist schon arg pink, abgesehen von den grünen Gurken.
Das Buch ist flüssig zu lesen, es ist aus Sicht von Lotte geschrieben.
Lotte ist wirklich sehr selbstironisch und hat einen tollen Humor, man muss immer wieder schmunzeln.
Lotte ist erst nach Berlin gezogen, es ist für sie eine fremde Stadt. Sie hält weiter Kontakt mit ihrem besten Freund in Süddeutschland, findet aber auch neue Freunde in Berlin.
Lotte ist ein Teenager und hat ein dementsprechendes Verhältnis zu ihren Eltern. Hier spielt das Thema Familie auch eine Rolle. Ihre Eltern sind beide sehr intelligent, doch Lotte ist nur normal begabt, was immer wieder zu Reibereien führt.
Lotte sucht sich in Berlin einen Job in einem Kiosk und trifft dort den Jungen, in den sie sich verliebt.
Ein tolles Jugendbuch über Themen, die einen in der Jugend beschäftigen. Das Buch regt zum Nachdenken an.
Das Gästebuch gibt es beim Grätz Verlag zu kaufen und wurde von der Künstlerin Silke Leffler gestaltet und mit Goldfolie versehen. Auf einhundert unbedruckten Seiten ist viel Platz für persönliche Grüße und Glückwünsche.
Die Schrift des Titels gefällt mir gut, auch das Gold passt sehr gut zur Hochzeit und macht das ganze hochwertig und elegant. Das Design ist schlicht und edel, was auch sehr gut zu einer Hochzeit passt. Auf der Rückseite sind noch Tauben mit goldenen Herzen abgedruckt, was mir auch sehr gut gefällt.
Das Buch ist 21,50 × 20,50 × 1,20 cm groß, was für mich ein sehr passendes Format ist.
Die Anzahl der Seiten ist aus meiner Sicht ausreichend, ich finde gut, dass es so viele Seiten sind, es wäre fast peinlich, wenn die Seiten ausgehen.
Eine tolle Möglichkeit, sich die Erinnerungen an die Hochzeit zu bewahren. Immer wieder kann man das Buch nach der Hochzeit zur Hand nehmen und sich an diesen tollen Tag erinnern.