Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
19. November 2015 4 19 /11 /November /2015 20:27
Sternenleuchten

In dem Buch Sternenleuchten von Fried-ra-sum sind mehrere Geschichten aus und für das Leben. Geschrieben über die Probleme der Zeit, sie alle zeigen eine Lösung auf. Jede Geschichte hat eine Wandlung, eine düstere Stimmung löst sich und ein scheinbar Hilfloser findet seine innere Stärke.

Vor dem Lesen würde ich sagen Titel und Cover können auf sehr viel hindeuten, es ist erstmal nicht sehr konkret. Die Farben, der Titel und das Motiv gefallen mir aber sehr gut. Nach dem Lesen des Buches sage ich, dass sowohl Titel als auch Cover sehr gut zum Buch passen.

Das Buch besteht aus mehreren Geschichten, der Schreibstil ist schön zu lesen.

In den Geschichten werden für das Leben wichtige Themen angesprochen wie die Liebe, der Tod, die Freundschaft oder der Glaube. Es werden positive Botschaften vermittelt, die zum Nachdenken anregen.

Man kann aus jeder Geschichte etwas mitnehmen, aus der einen mehr und der anderen weniger, die Botschaften gehen in die verschiedensten Richtungen.

Wenn man das Buch ganz aufmerksam liest und die Geschichten auf sich wirken lässt, die Geschichte auf sich und seine Mitmenschen bezieht, kann es schon emotional werden.

Aus dem Buch kann jeder etwas mitnehmen, man kann Lernen fürs Leben.

Diesen Post teilen
Repost0
6. November 2015 5 06 /11 /November /2015 13:52
Saisonabsch(l)uss

In dem Buch Saisonabsch(l)uss von A.A. Reichelt geht es um Bad Füssing. Ein ganz besonderer Anblick, wenn man nachts an den mit stattlichen Bäumen eingesäumten Straßen entlang läuft, mit von unten angeleuchteten Baumkronen. Ein märchenhafter Anblick für die sich eine Gestalt nicht begeistern kann.

Bei dem Titel fragt man sich, was es mit dem Wortspiel auf sich hat. Es wird aber auf jeden Fall aufgeklärt.

Das Cover deutet auf Bayern hin.

Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Es ist ab und zu im bayerischen Dialekt geschrieben, das lese ich gerne.

Es geht um den Alltag in der Familie und in der Physiotherapiepraxis.

Dafür, dass es ein humorvoller Krimi ist, sind es für meinen Geschmack etwas wenig lustige Passagen. Das Buch hätte gut mehr witzige Passagen vertragen können.

Und dafür, dass es ein Krimi ist, ist für meinen Geschmack etwas wenig Augenmerk auf die Ermittlungen gelegt. Auch die Spannung kommt etwas kurz.

Aber wie bei allem ist es auch hier Geschmacksache. Es ist auf jeden Fall eine kurzweilige Geschichte, in der man einiges über den Alltag als Physiotherapeut erfährt. Ob es die Bezeichnung Krimi mit Recht trägt, mag ich nicht beurteilen.

Diesen Post teilen
Repost0
3. November 2015 2 03 /11 /November /2015 17:23
Mädchendurst

In dem Thriller Mädchendurst von Timo Leibig geht es um eine Schulklasse, die kurz vor den Sommerferien verschwindet: acht Mädchen mit ihrer Lehrerin.

Walter und Leonore ermitteln. Walter meint einen Zusammenhang zu einem früheren Fall zu erkennen. Vor vielen Jahren verschwanden sechs Mädchen in einem ähnlichen Alter. Alle tauchten nie wieder auf.

Handelt es sich um den gleichen Täter? Und warum gibt es keine Lösegeldforderung?

Es bleiben nur Vermutungen und eine grausige Gewissheit: Bei Kindesentführungen sterben die meisten Kinder innerhalb der ersten 24 Stunden.

Der Titel macht schon irgendwie ein bisschen Angst. Das Cover ist dunkel und düster, ist aber eigentlich ein schönes Fleckchen Erde.

Der Schreibstil ist fesselnd, man ist gleich drin in der Geschichte.

Von Anfang an war es spannend. Die Spannung baut sich auch noch auf.

Es geht um Freundschaft und Beziehung. Es geht um die Psyche des Täters. Sehr interessant gemacht.

Ein sehr spannender Thriller, der sicher keine einfache Kost ist. Ein Muss für Fans von guten Thrillern, die unter die Haut gehen.

Diesen Post teilen
Repost0
31. Oktober 2015 6 31 /10 /Oktober /2015 16:33
40 Jahre Küchenratgeber

Bei Lovelybooks gab es eine Lesechallenge im Oktober.

Man bekam die Jubiläumsedition vom GU-Verlag, der 40 Jahre alt geworden ist.

Es handelt sich um die Bücher Expresskochen Italienisch, Eintöpfe und Backen. Jedes Buch wird durch einen bekannten Koch begleitet. Hier sind zu nennen: Cornelia Poletto für Italienisch, Nelson Müller für Eintöpfe und Johann Lafer für Backen. Alle haben jeweils ihre Lieblingsrezepte markiert.

Die Bücher gefallen mir vom Design her sehr gut. Die Bücher sind übersichtlich gestaltet, die Rezepte gut beschrieben. Die Bilder sind sehr schön.

Wir haben folgende Gerichte Probe gekocht:

Italienisch: Zucchinirisotto und Blitz-Bolognese

Eintöpfe: Bohneneintopf

Backen: Rosinenschnecken

Die Gerichte waren alle sehr lecker. Die Blitz-Bolognese hat uns allerdings nicht ganz überzeugt. Unsere Bolognese geht eigentlich genauso schnell, hat uns allerdings besser geschmeckt. Aber das ist nun mal Geschmackssache.

Diesen Post teilen
Repost0
29. Oktober 2015 4 29 /10 /Oktober /2015 21:25
Gun Street Girl

In dem Buch Gun Street Girl von Adrian McKinty geht es um Belfast im Jahr 1985. Der ganz normale Alltag für Sean Duffy besteht aus Waffenschmuggel, Aufständen und üble Popsongs im Radio. Als ein wohlhabendes Ehepaar ermordet aufgefunden wird, lassen auch weitere Opfer nicht lange auf sich warten. Sean Duffy manövriert sich in einen Fall in dem es mächtige Gegner gibt.

Warum ist der Titel Englisch? Das war mein erster Gedanke. Das Cover ist düster und das rot deutet auf Blut hin. Titel und Cover passen zusammen. Der Titel ist meiner Meinung nach nicht optimal.

Der Schreibstil ist flüssig, man ist gleich drin in der Geschichte.

Es geht um Polizei, Ermittlungsarbeit und Zuständigkeit. Es geht um Irland, Religion und Konflikt.

Die Geschichte ist an sich etwas verrückt, genauso wie Sean Duffy.

Für mich etwas zu verrückt, es hat mich leider nicht komplett überzeugt.

Diesen Post teilen
Repost0
24. Oktober 2015 6 24 /10 /Oktober /2015 10:03
Die Stunde der Liebenden

In dem Buch Die Stunde der Liebenden von Lucy Foley geht es um die Macht der wahren Liebe, die über Kontinente, Jahrzehnte und Generationen hinweg wirkt. Sie vereint die Herzen und Familien gerade dann, wenn sie für immer verloren scheinen.

Das Cover hat wunderschöne Farben, ich finde, es weckt irgendwie Urlaubsstimmung. Der Titel kann mehreres bedeuten.

Der Schreibstil ist flüssig, man findet schnell in die Geschichte.

Es geht um Vergangenheit, um die Familie.

Es geht um Kunst und Malen und um die Natur. Es geht um Krieg.

Im Buch sind zeitliche Sprünge über Jahrzehnte, man kommt aber sehr gut mit, das ist gut um gesetzt und hält die Spannung.

Es sind besondere Personen, eine besondere Zeit und eine besondere Liebe.

Kein normaler Liebesroman, in dem die Familie eine große Rolle spielt.

Diesen Post teilen
Repost0
22. Oktober 2015 4 22 /10 /Oktober /2015 20:26
Flora Flitzebesen

Vielen Dank an bloggdeinbuch und den Coppenrath Verlag. Hier könnt ihr das Buch bestellen.

Flora liebt Tiere. Nicht nur ihren Kater Kringel, sondern auch die sprechenden Raben Nux und Borax. Flora ist empört, als sie erfährt, dass der Hexer Turdus Merula schlecht mit seinen magischen Tieren umgeht. Mit ihren Freunden zusammen schmiedet Flora einen waghalsigen Plan, sie wollen die Tiere befreien und im magischen Wald verstecken.

Der Titel gefällt mir, toller Name für eine Hexe und er passt so gut. Das Cover gefällt mir auch, es hat tolle Farben, Mädchenfarben, auch den Glitzer finde ich passend.

Gleich am Anfang ist eine Karte von dem Städtchen in dem Flora wohnt, es besteht aus Vierteln, die ziemlich lustige Namen haben, sehr gut zur Orientierung.

Das Buch ist schön zu lesen, es ist in einer kindgerechten Sprache geschrieben, flüssig und nicht kompliziert geschrieben.

Die Illustrationen sind sehr schön und in wundervollen Farben gestaltet. Auch das Verhältnis zwischen Bildern und Text passt gut. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Tiere spielen in dem Buch eine große Rolle. Das gefällt mir. Auch dass es magische Tiere sind, ist gut umgesetzt.

Es geht um Freundschaft. Auch ein sehr wichtiges Thema, das gut umgesetzt ist. Zusammenhalt spielt eine große Rolle. Auch die Schule wird thematisiert, im Großen und Ganzen positiv, was ich sehr gut finde.

Flora ist ein mutiges, junges Mädchen, ich habe sie von Anfang an gemocht.

Ein großes Thema ist auch die Magie, Hexen, Zaubersprüche und Besen. Das ganze Thema ist meiner Meinung nach gut umgesetzt. Es ist nicht zu viel Magie im Spiel, aber doch immer wieder an den richtigen Stellen.

Das Buch ist insgesamt ein großes Abenteuer, es ist auch spannend. Man will wissen, was mit den magischen Tieren passiert und mit Flora und ihren Freunden.

Alles in allem ein schönes Kinderbuch, das kindgerechte Themen behandelt, schön geschrieben ist, geeignete, schöne Illustrationen enthält, spannend ist und Hauptfiguren hat, die man ins Herz schließt. Eine eindeutige Empfehlung.

Diesen Post teilen
Repost0
18. Oktober 2015 7 18 /10 /Oktober /2015 14:44
Thalam Die Hüter der Erde

In dem Buch Thalam Die Hüter der Erde von Gabriele Ennemann geht es um den 15-jährigen Gidion. Nie im Leben hätte er gedacht, dass er einmal ein richtiger Held sein würde. Doch eines Nachts beobachtet er wie feindliche Jäger an der Küste Thalams landen, überschlagen sich die Ereignisse. Er erfährt, dass er zur Avantgarde gehört, vier Auserwählte, die sich den dunklen Mächten stellen. Auf der Reise in die Unten-Welt treffen sie auf geheimnisvolle Wesen, bis es schließlich zum entscheidenden Kampf kommt.

Cover und Titel passen gut zusammen. Das Cover macht gleich neugierig, finde ich.

Der Schreibstil ist flüssig, man findet schnell in die Geschichte. Eigentlich ist man gleich mittendrin.

Es geht und Gut und Böse. Um Freundschaft.

Eine interessante eigene Welt erschaffen, in der wir als Erdbevölkerung auch einen kleinen Teil ausmachen. Gut gelungen finde ich.

Ebenfalls gut dargestellt sind die Figuren. Schon bald hatte ich Gidion und seine Freunde ins Herz geschlossen.

Ein schöner Fantasyroman, bei dem es hauptsächlich um Gut und Böse geht, aber auch um die Freundschaft. Ich kann das Buch empfehlen.

Diesen Post teilen
Repost0
8. Oktober 2015 4 08 /10 /Oktober /2015 21:43
Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford

Auf den ersten Blick ist das Cover nichts besonderes, es sagt nicht viel aus. Nach dem Lesen wird einem bewusst, dass es doch einiges aussagt.

Der Titel macht neugierig.

Das Buch ist nicht direkt als Tagebuch geschrieben aber aus Sicht von Henry. Es lässt sich aber gut lesen, teilweise sind es allerdings ziemlich lange Sätze, das hätte nicht sein müssen.

Es geht um Sklaven und Master, um Schwarze und Weiße, um die Bibel, Religion, den Glauben, Gebete und um die Freiheit.

Teilweise ist es auch etwas brutal.

Die Geschichte an sich ist zum Teil wirklich abstrus. Oder um es mit den Worten des Titels zu sagen, ziemlich verrückt.

Ich weiß nicht so ganz genau, was ich von dem Buch halten soll, vom Hocker gerissen hat es mich nicht.

Diesen Post teilen
Repost0
3. Oktober 2015 6 03 /10 /Oktober /2015 16:53
Wein muss rein!

Eine berauschende Reise an den heimischen Herd, mit einer Flasche Wein neben dem Topf. Hier treffen sich Kartoffelsuppe mit Schampus und Riesling, Zander im Sektteig und Apfeltarte mit viel Calvados. Lèa Linster lädt zu über 50 raffinierten Rezepten auf höchsten Niveau. Dazu gibt es inspirierende Zeichnungen von Peter Gaymann. Ein Fest für Weinliebhaber!

Titel und Cover sind schon irgendwie witzig. Das spiegelt schon das Kochbuch wieder.

Im Buch sind zwischendurch immer wieder Zeichnungen, die teilweise echt witzig sind. Da bekommt man beim Durchblättern schon gute Laune.

An Rezepten ist von allem was dabei. Vorspeisen, Beilagen, Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch und Desserts. Die Rezepte sind insgesamt anspruchsvoll, aber sehr gut und Schritt für Schritt erklärt. Es sind meiner Ansicht nach ehr ausgefallene Rezepte. Ehr für Sonntag als für jeden Tag. Es gibt zu jedem Rezept ein Bild. Die Bilder sind sehr gut gemacht.

Es gibt nicht nur Rezepte mit Rot- oder Weiswein, sondern auch welche zum Beispiel mit Sekt, Champagner, Sherry oder Calvados.

Zwischendurch gibt es auch immer wieder Informationen über bestimmte Weinsorten.

Ein tolles abwechslungsreiches Kochbuch, das ich ehr für besondere Essen nutzen werde.

Meiner Meinung nach eignet sich dieses Kochbuch auch super als Geschenk.

Diesen Post teilen
Repost0